Das Exoskelett für Überkopfarbeit
Paexo Shoulder unterstützt Mitarbeiter:innen in der Industrie, in der Produktion und Logistik, bei anstrengenden Tätigkeiten, besonders bei der Überkopfarbeit. Mit einer mechanischen Seilzugtechnik wird das Gewicht der erhobenen Arme auf die Hüfte abgeleitet. Das schont die Muskeln und Gelenke im Schulterbereich spürbar und Tätigkeiten über Kopf lassen sich deutlich komfortabler ausführen.
Das Paexo Shoulder ist ein Exoskelett, das keine Energiezufuhr benötigt und ist deshalb besonders leicht. Es wird eng am Körper getragen, ähnlich wie ein Rucksack, und ermöglicht volle Bewegungsfreiheit. Denn das Design des Paexo Shoulder orientiert sich an natürlichen Bewegungen des Menschen.
Paexo Shoulder
Paexo Shoulder Jacket
1,9 kg leicht
Mit weniger als zwei Kilogramm Gewicht ist das Paexo Shoulder das leichteste Exoskelett seiner Art. Es lässt sich bequem mehr als acht Stunden tragen und entlastet dabei spürbar die Schultern und Arme bei der Überkopfarbeit.
Volle Bewegungsfreiheit
Durch das biomechanische Design ist das Paexo Shoulder körperfreundlich und folgt allen Ihren Bewegungen am Arbeitsplatz. Sie können mit dem Exoskelett bequem gehen, sitzen und auch Gegenstände aufheben.
Schnelles An- und Ablegen
An- und Ablegen des Paexo Shoulder dauert mit Übung jeweils unter 20 Sek. Dank der einfachen Handhabung kann das Exoskelett schnell abgelegt werden – optimal für Pausen und der Rotation von Arbeitsplätzen.
Die enge Begleitung von Ottobock hat uns während der Pilotphase geholfen die richtigen Arbeitsplätze zu identifizieren und mit Exoskeletten ergonomischer zu gestalten. Ottobock war bei der Einführung ein verlässlicher Partner und heute benutzen unser Mitarbeiter:innnen im Wareneingang und Lager täglich Exoskelette.
„Die Arme liege quasi in der Luft, ich hätte nicht gedacht, dass das so stark unterstützen kann. Die reguläre Unterstützung reicht in den meisten Fällen aber aus. Lediglich mit schweren Werkzeug kann ich mir vorstellen, dass dann der doppelte Seilzug auf Dauer gut ist. Der Tragekomfort des Paexo Shoulder wurde als sehr angenehm empfunden und nach kurzer Zeit als „nicht bemerkbar“ beschrieben. Selbst im Sitzen wird das Exoskelett nicht als unangenehm empfunden.“
In den vergangenen drei Jahren habe ich schon deutlich die Weiterentwicklung der Exoskelette beobachten können, auch dass die Hersteller das Feedback umsetzen, sodass die Geräte zum Beispiel leichter und einfacher werden. Und ich gehe davon aus, dass diese Weiterentwicklung in der Zukunft genauso weiter gehen wird.
Fragen Sie jetzt Ihr persönliches Experience Paket an und starten Sie Ihre begleitete Testphase.
Unsere professionellen Serviceleistungen für Paexo Shoulder
Nach 12 Monaten Betrieb Ihres Paexo Shoulder ist nach unseren Vorgaben im Rahmen der Maschinenrichtlinie für den sicheren Betrieb eine Inspektion erforderlich.
Für Ihr Paexo Shoulder bieten wir die folgenden Service-Pakete an. Für ein unverbindliches Angebot kontaktieren Sie uns hier:
Alle Grundlagen für die Wartung für Ihr Paexo Shoulder
– Jährliche Wartung nach Betriebsanleitung
– Mikrobielle Desinfizierung
Alles was Sie von unseren Technikern für Ihr Paexo Shoulder benötigen
– Jährliche Wartung nach Betriebsanleitung
– Mikrobielle Desinfizierung
– Austausch von Kleinteilen bei Verschleiß
– Austausch der Polsterelemente
– Upgrade des Textilsystems auf den neuesten Stand
Tauschen Sie Ihr Paexo Shoulder gegen die neuste Version
– Erhalten Sie das neuste Paexo Shoulder
– Erhalten Sie das neuste Zubehör
– Inklusive 12 Monate Garantie
+ Erhalten Sie ein Paexo Neck kostenlos
Jetzt auch Zubehör für das Paexo Shoulder Exoskelett direkt online kaufen.
Unser neuer Online-Shop bietet Ihnen diverse Exoskelette sowie Zubehör und Ersatzteile zum direkten und einfachen Kauf online an. Nutzen Sie unseren Shop oder nehmen Sie gern Kontakt auf um mehr Informationen oder individuelle Angebote zu erhalten.
Studien zum Paexo Shoulder
Neben umfangreichen internen Tests ist das Exoskelett Paexo Shoulder Gegenstand mehrere Studien. Hier finden Sie zwei Exoskelett Studien, die die Wirksamkeit von Paexo Shoulder wissenschaftlich analysieren und nachweisen.
Erwartungen bisher übertroffen
„Wir haben das Paexo Shoulder in unserer Produktionsumgebung für den kundenspezifischen Schiffsbau bewertet und sind sehr erfreut, berichten zu können, dass sich die Ermüdungserscheinungen der Muskeln deutlich verringert und die Ergonomie am Arbeitsplatz verbessert hat und damit zur allgemeinen Gesundheit und Sicherheit unserer Baltic Familienmitglieder beigetragen wird. Das Paexo Shoulder hat unsere Erwartungen bisher übertroffen, und wir empfehlen es vorbehaltlos, insbesondere für anspruchsvolle Arbeiten in Überkopf-Umgebungen“
Anders Kurtén, CEO Baltic Yachts
Sofortige Entlastung der Muskulatur
„Unsere Mitarbeiter waren begeistert von der sofortigen Entlastung der Muskulatur, zum Beispiel bei Lötarbeiten über Kopf oder Verkabelungen unter der Decke. Mein Eindruck ist auch, dass Exoskelette die Attraktivität von Arbeitsplätzen in der Industriemontage steigern. Sie können helfen, Mitarbeiter zu binden und neue Kollegen zu gewinnen.“
Kersten Thor, Geschäftsführer THOR Industriemontagen GmbH & Co. KG
Schwebende Arme
Die Arme liege quasi in der Luft, ich hätte nicht gedacht, dass das so stark unterstützen kann. Die reguläre Unterstützung reicht in den meisten Fällen aber aus. Lediglich mit schweren Werkzeug kann ich mir vorstellen, dass dann der doppelte Seilzug auf Dauer gut ist. Der Tragekomfort des Paexo Shoulder wurde als sehr angenehm empfunden und nach kurzer Zeit als „nicht bemerkbar“ beschrieben. Selbst im Sitzen wird das Exoskelett nicht als unangenehm empfunden.
Mitarbeiterfeedback, Raddatz Gebäudereinigung und mehr GmbH
Die häufigsten Fragen zu unserem Exoskelett finden Sie hier
Das Paexo Shoulder ist ein Exoskelett von Ottobock, das Menschen unterstützt, die täglich körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten mit erhobenen Armen ausführen. Es entlastet die Schultergelenke und Oberarme, zum Beispiel bei Überkopfarbeiten in der Montage oder im Handwerk.
Ähnlich wie ein Rucksack wird das Paexo Shoulder eng am Körper getragen. Es leitet mithilfe seiner Stützstrukturen das Gewicht der Arme auf die Hüfte ab. Mit seiner intelligenten, rein mechanischen Seilzugtechnik erleichtert das Exoskelett das Anheben und Halten der Arme und reduziert so unangenehme Belastungsspitzen im Schulter- und Nackenbereich.
Ottobock hat den Einfluss von Überkopf-Exoskeletten auf die Biomechanik des Körpers während der Entwicklung des Paexo Shoulder mit Experten erforscht. Die positive Wirkung von Paexo Shoulder ist in zwei Studien analysiert und belegt worden. Diese Studien stehen Ihnen hier zur Verfügung:
Prinzipstudie zur Wirkung eines industriellen Exoskeletts bei Überkopfarbeit
Objective and Subjective Effects of a Passive Exoskeleton on Overhead Work
Bei manuellen Arbeiten über Schulter- und Kopfhöhe werden Gelenke und Muskulatur in Schultern, Armen und Rücken sehr beansprucht. Zusätzlich kann es zu starken Anspannungen der Nackenmuskulatur durch die Rückwärtsneigung kommen, bis hin zur eingeschränkten Durchblutung der Arme durch verminderten hydrostatischen Druck in den Blutgefäßen. Deshalb sind Arbeiten mit den Händen über Schulterniveau bzw. Überkopfarbeiten nur für wenige Minuten ausführbar. Langfristig können solche Tätigkeiten zu arbeitsbedingten Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems führen.
Etwa ein Viertel (23,2 %) der Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland beruhen auf Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE, Stand 2013). Und diese Zahl wird mit zunehmendem Alter noch größer: Bei den Über-55-Jährigen machen sie bereits mehr als 35 % aus. Somit verursachen MSE einen erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden (Ausfall der Bruttowertschöpfung: ca. 20 Mrd. Euro, Stand 2013). (vgl. DGUV). Es gibt dabei einen erwiesenen direkten Zusammenhang zwischen Überkopfarbeit und muskuloskelettalen Erkrankungen. Die körperliche Entlastung durch Exoskelette kann zu einer Reduzierung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren, Ausfallzeiten und Unfällen beitragen. Damit eröffnen Exoskelette die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur präventiven Gesunderhaltung der Belegschaft zu leisten.
Nein, alle Bewegungen müssen selbst ausgeführt werden. Das Exoskelett Paexo Shoulder nimmt durch eine Umverteilung von Lasten nur die Belastungsspitzen ab.
Nein, das Paexo Shoulder entlastet und unterstützt den Menschen. Es verbessert die Ergonomie und kann die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen, ist aber kein leistungssteigerndes Exoskelett.
Das biomechanische Design ermöglicht volle Bewegungsfreiheit. So ist es möglich, sich mit dem Paexo Shoulder hinzusetzen oder heruntergefallene Gegenständen aufzuheben.
Ja, die Unterstützungskraft ist individuell auf Personen und Tätigkeiten einstellbar.
Das Paexo Shoulder lässt sich auf Körpergrößen zwischen circa 160 cm und 190 cm anpassen.
Wir empfehlen eine persönliche Zuordnung des Exoskeletts. Nur so kann die optimale Wirksamkeit des Paexo Shoulder gewährleistet werden. Des Weiteren sollte aus hygienischen Gründen von der Weitergabe an einen anderen Nutzer abgesehen werden. Sollte das Paexo Shoulder langfristig den Nutzer oder die Nutzerin wechseln, lässt es sich jedoch leicht umrüsten und hygienisch aufbereiten.
Nach einer Eingewöhnungsphase dauert das An- und Ablegen jeweils unter 20 Sekunden.
Die Tragezeit des Paexo Shoulder ist nicht eingeschränkt. Durch das einfache An- und Ablegen kann das Paexo Shoulder zwischenzeitlich einfach abgelegt werden, zum Beispiel bei der Rotation von Arbeitsplätzen oder in Pausen.
Mit seinem Gewicht von unter zwei Kilogramm ist das Paexo Shoulder das leichteste Exoskelett seiner Art.
Wir machen Ihnen gerne ein Angebot. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür per E-Mail unter industrials@ottobock.com.
Das Paexo Shoulder sollte keiner übermäßigen Sonneneinstrahlung und keinen Temperaturen ober- oder unterhalb von -10 bis 45 °C ausgesetzt werden. Ebenso sollte der Kontakt mit Hitze, Glut und Feuer vermieden werden.
Die Textilien des Paexo Shoulder sind abnehmbar, waschbar und wiederverwendbar. Die Technik kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Es ist möglich, ein Hygieneset für den Austausch der Textilien zu bestellen.
Das Paexo Shoulder ist „Made in Germany“.
Das Paexo Shoulder können Sie durch das Buchen von drei unterschiedliche Testpaketen für einen Zeitraum zwischen 4 und 10 Wochen testen. Wir begleiten Sie dabei von der Einführung am Arbeitsplatz über die organisatorische Implementierung bis hin zu der Auswertung der Ergebnisse. Wenn Sie ein Angebot für eine der drei Testoptionen wünschen, schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.
Falls eine Funktionseinschränkung oder Verletzung im Schulter/Oberarmbereich vorliegt, die besonders am Arbeitsplatz eine Rolle spielt oder zu einer Einschränkung in der Arbeitsausführung führt, kann Ottobock Shoulder unter bestimmten Voraussetzungen unterstützen bzw. den Bewegungsradius der Person verbessern. Der Weg zur Verschreibung und somit Übernahme der Kosten für Ottobock Shoulder durch die Kasse kann wie folgt aussehen:
Die Wirksamkeit und Eignung im spezifischen Fall sollte zuerst durch den behandelnden Arzt oder im Rahmen der Reha-Therapie bewertet werden (schriftliche Empfehlung/Abschlussbericht) und kann dann durch den behandelnden Berufsgenossenschaft-Arzt im Rahmen eines positiven Gutachtens bestätigt werden. Nach Kontaktaufnahme mit Ihrer zuständigen Berufsgenossenschaft wird voraussichtlich ein Zweitgutachten durch einen Facharzt/Orthopäden erforderlich sein. Bei positivem Zweitgutachten und ausgestelltem Rezept, können Sie uns dann direkt kontaktieren, sodass wir anhand Berufsgenossenschaft Schadensnummer und Originalrezept über den Berufsgenossenschaft-Ansprechpartner die Kostenübernahme abklären und im Anschluss das System zukommen lassen können.
Die Kosten werden nach § 49 Absatz 3 Nummer 1 des neunten Sozialgesetzbuches (SGB IX) als Hilfen zur Erhaltung oder Erlangung eines Arbeitsplatzes einschließlich Leistungen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung bewilligt. Für die Beantragung braucht es:
- Das Formular G0100 – Antrag auf Leistungen zur Teilhabe für Versicherte – Rehabilitationsantrag
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Formulare/DE/_pdf/G0100.html
- Das Formular G0133 – Anlage zur Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben – Kostenübernahme für Hilfsmittel und technische Arbeitshilfen, die behinderungsbedingt zur Berufsausübung erforderlich sind
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Formulare/DE/_pdf/G0133.html
- Ihren Kostenvoranschlag inkl. der ausführlichen Funktionsbeschreibung und
- Ein Fachärztliches Attest mit konkreter Diagnose und möglichst einer Empfehlung für das System.
Exoskelett Webinare
Steigen Sie ein in die Welt der Exoskelette und Arbeitsergonomie und lernen Sie in unserem Grundlagenwebinar „Exoskelette für die Industrie“ mehr über die Entwicklung von Exoskeletten. Wir präsentieren Ihnen den neusten Stand der Ottobock Technik und geben Ihnen die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen.