Ottobock Shoulder

Nutzerfreundlichkeit, Komfort und neues Zubehör. Unser „Bestseller“ Exoskelett für die Überkopfarbeit.

Testen ab 2.900€

Überkopfarbeit neu definiert

Ottobock Shoulder unterstützt als natürliche Erweiterung des Körpers bei anstrengenden Tätigkeiten überhalb der Schulter. In der Logistik, Produktion, Instandhaltung und dem Handwerk, das neue Exoskelett ist der Nachfolger des erfolgreichen Paexo Shoulder.

Anwender:innen im Mittelpunkt

Die Erfahrungen mit Schulter-Exoskeletten von tausenden Nutzer:innen weltweit bilden die Grundlage für eine einmalige Nutzfreundlichkeit, hohen Komfort und nützliche Accessoires.

Usability

Das biomechanische Design garantiert volle Bewegungsfreiheit und das schnelle An- und Ablegen im Alltag.

Komfort

Der ergonomische Hüftgürtel, intuitive Einstellungsmöglichkeiten und ein one-size-fits-all System garantieren hohen Komfort.

Leistung

Nachgewiesene Reduzierung der Belastung für die Schultermuskeln und -gelenke von über 40%.

Wirkweise

„Das Ottobock Shoulder nimmt die Potenzialenergie der oberen Extremität des Anwenders auf und speichert sie in einem Feder- und Seilsystem. Das Gerät gibt diese gespeicherte Energie kontinuierlich ab, um die Anstrengung beim Anheben der oberen Extremitäten zu verringern. Durch diese Speicherung und Freisetzung der Energie werden Muskeln und Gelenke erheblich entlastet, sodass Überschulter-Aktivitäten bequem durchgeführt werden können. Diese innovative Lösung von Ottobock ist ein Durchbruch für Unternehmen, da sie sowohl Verletzungen reduziert als auch Produktivität steigert.“

Prof. Homayoon Kazerooni, Chief Scientist von Ottobock Bionic Exoskeletons und Professor für Maschinenbau an der University of California, Berkeley

Ottobock Shoulder

Das Ottobock Shoulder wird eng am Körper getragen, ähnlich wie ein Rucksack, und ermöglicht volle Bewegungsfreiheit. Wie alle Exoskelette von Ottobock benötigt es keine externe Energiezufuhr und funktioniert rein mechanisch.

  • Ottobock Shoulder
  • Ottobock Shoulder
  • Ottobock Shoulder

Kombinierbar im Arbeitsalltag

Eine integrierbare Nackenstütze (Paexo Neck) zur Entlastung der Halswirbelsäule, die Shoulder Jacket für Schweißarbeiten, eine Lasche für Werkzeughalterungen oder die Nutzung in Kombination mit Gurtzeugs zur persönliche Sicherung gegen einen Absturz. Ottobock Shoulder bietet für viele Situationen im Arbeitsalltag Lösungen.

Details

Die Erfahrungen von mehreren tausend Anwender:innen sind in das Ottobock Shoulder eingeflossen. Das Ergebnis: einfache Einstellungsmöglichkeiten, die das Anlegen des Exoskeletts in weniger als 20 Sekunden möglich machen und leicht zu reinigende Oberflächen sowie abnehmbare, waschbare Textilien, die die Hygiene des Ottobock Shoulder gewährleisten.

Fragen Sie jetzt Ihr persönliches Experience Paket an und starten Sie Ihre begleitete Testphase.

Experience Basic

2 Ottobock Shoulder Exoskelette

2 Wochen begleitete Testphase

50% der Kosten anrechenbar

ab 2.900 €

Experience Standard

4-6 Ottobock Shoulder Exoskelette

4 Wochen begleitete Testphase

50% der Kosten anrechenbar

a.A.

Experience Analytics

7-12 Ottobock Shoulder Exoskelette

6 Wochen begleitete Testphase

50% der Kosten anrechenbar

a.A.

Exoskelett Webinare

Steigen Sie ein in die Welt der Exoskelette und Arbeitsergonomie und lernen Sie in unserem Grundlagenwebinar „Exoskelette für die Industrie & Logistik“ mehr über die Entwicklung von Exoskeletten. Wir präsentieren Ihnen den neusten Stand der Ottobock Technik und geben Ihnen die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen.

Exoskelett Webinar

Die enge Begleitung von Ottobock hat uns während der Pilotphase geholfen die richtigen Arbeitsplätze zu identifizieren und mit Exoskeletten ergonomischer zu gestalten. Heute benutzen unser Mitarbeiter:innnen im Wareneingang und Lager täglich Exoskelette.

AptivMarkus Nendwich , Aptiv Mobility Services Austria GmbH

„Die Arme liegen quasi in der Luft, ich hätte nicht gedacht, dass das so stark unterstützen kann. Der Tragekomfort wurde als sehr angenehm empfunden und nach kurzer Zeit als „nicht bemerkbar“ beschrieben. Selbst im Sitzen wird das Exoskelett nicht als unangenehm empfunden.“

Logo RadatzMitarbeiterfeedback, Raddatz Gebäudereinigung und mehr GmbH

In den vergangenen drei Jahren habe ich schon deutlich die Weiterentwicklung der Exoskelette beobachten können, auch dass die Hersteller das Feedback umsetzen. Und ich gehe davon aus, dass diese Weiterentwicklung in der Zukunft genauso weiter gehen wird.  

image: MoserStephen Moser, Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH

Ihr Weg zur erfolgreichen
Einführung mit unserer bewährten
Testmethodik

Beispiel Experience Standard

Unsere professionelle Serviceleistung für das Ottobock Shoulder

Nach 12 Monaten Betrieb Ihres Ottobock Shoulders ist nach unseren Vorgaben im Rahmen der Maschinenrichtlinie für den sicheren Betrieb eine Inspektion erforderlich.
Wir bieten Ihnen folgendes Service-Paket an.

Alle Grundlagen für die Wartung für Ihr Ottobock Shoulder

– Jährliche Wartung nach Betriebsanleitung
– Mikrobielle Basis-Reinigung in Hygienekammer
– Hygienische Tiefenaufbereitung des Systems und aller Textilien
– Verschleißteileaustausch
– Austausch der Polsterelemente
– Upgrade des Textilsystems auf den neuesten Stand (falls verfügbar)

290 €
(Nettopreis, inkl. Versand innerhalb der EU)

Detaillierte Erläuterung der enthaltenen Services

  • Jährliche Wartung nach Betriebsanleitung
    • Sicht- und Funktionskontrolle auf Verschleiß oder Defekt. Nach erfolgter Wartung wird eine Prüfplakette ausgestellt (inkl. Angabe des nächsten Wartungstermins).
  • Mikrobielle Basis-Reinigung in Hygienekammer
    • Dabei wird das Exoskelett in eine spezielle Hygienekammer gehangen und mit einem Desinfektionsmittel für über 20 min besprüht.
  • Professionelle Tiefenreinigung des Systems und aller Textilien
    • Bei der Hygienischen Tiefenaufbereitung wird das gesamte System und Textilien gewaschen und zusätzlich mit einem Desinfektionstuch gezielt behandelt um starke Verschmutzungen zu entfernen.
  • Verschleißteiletausch (exkl. Textilien)
    • Verschleißteile wie der Expander werden proaktiv getauscht. Textilteile sind exkludiert.
  • Austausch der Polsterelemente
    • Alle Polsterelemente werden gegen neuwertige getauscht.
  • Upgrade des Textilsystems auf den neuesten Stand (falls verfügbar)
    • Es gibt regelmäßige Updates und Verbesserungen unserer Textilien.

Studien zum Ottobock Shoulder

Das Ottobock Shoulder unterstützt Mitarbeitende bei anstrengenden Tätigkeiten in der Industrie, insbesondere bei Überkopfarbeiten. Das Exoskelett ist Gegenstand mehrerer Studien, um anhand von simulierten Arbeitsplätzen die Wirksamkeit MSE zu reduzieren wissenschaftlich nachzuweisen.

1. „Principle Study on Objective and Subjective Effects of a Passive Exoskeleton“ (Journal IEEE)

In der Studie werden verschiedene physische, physiologische und psychologische Parameter von 12 Probanden analysiert und verglichen, während sie mit und ohne das Exoskelett Paexo Shoulder Überkopfarbeiten durchführen. Die Bewertungskriterien, anhand dessen das Paexo Shoulder evaluiert wird, messen sowohl die objektiven als auch die subjektiven Auswirkungen auf die Nutzenden.

Die Studie kommt unter anderem zu dem Ergebnis, dass bei der Verwendung des Exoskeletts Paexo Shoulder die Aktivierung des vorderen Deltamuskels um 55 %, der Sauerstoffverbrauch um 33 % und die Herzfrequenz um 19 % signifikant reduziert wird (objektive Bewertungskriterien). Dies deutet darauf hin, dass das Paexo Shoulder die körperliche Belastung und Ermüdung effizient reduziert.

Subjektive Bewertungskriterien waren u.a. die Aufgabenbewältigung und die potenzielle Veränderung der Bewegungsfreiheit des Nutzers beim Tragen des Exoskeletts. Die Studie zeigt, dass sich das Tragen des Paexo Shoulder natürlich und uneingeschränkt anfühlt und weder positive noch negative Auswirkungen auf die reine Arbeitsleistung hat. Die Wissenschaftler:innen bewerten das Paexo Shoulder insgesamt als eine vielversprechende Lösung zur Reduzierung von Muskel-Skelett-Erkrankungen in der Schulter.

Studie: Journal IEEE

2. Prinzipstudie zur Wirkung eines industriellen Exoskeletts bei Überkopfarbeiten (Journal Orthopädie Technik)

In der Studie wird das Paexo Shoulder mithilfe von metabolischen und elektromyographischen Parametern einer objektiven Bewertung unterzogen. Unter Laborbedingungen werden Überkopfarbeiten simuliert. Die Ergebnisse der Simulation zeigen, dass der metabolische Aufwand des Nutzers und die Belastung der Schulterregion deutlich verringert wird. Insbesondere der Musculus deltoideus und der Musculus biceps brachii weisen eine signifikante Reduktion hinsichtlich der Muskelermüdung beim Tragen des Exoskeletts auf. Auch bei dem Muskelermüdungswert des Musculus trapezius zeigt die Studie eine Reduzierung auf, jedoch fällt diese deutlich geringer aus, als bei den anderen beiden Muskelpartien.

Studie: Journal Orthopädie Technik

Die häufigsten Fragen zu unserem Exoskelett finden Sie hier

Falls eine Funktionseinschränkung oder Verletzung im Schulter/Oberarmbereich vorliegt, die besonders am Arbeitsplatz eine Rolle spielt oder zu einer Einschränkung in der Arbeitsausführung führt, kann Ottobock Shoulder unter bestimmten Voraussetzungen unterstützen bzw. den Bewegungsradius der Person verbessern. Der Weg zur Verschreibung und somit Übernahme der Kosten für Ottobock Shoulder durch die Kasse kann wie folgt aussehen:

Die Wirksamkeit und Eignung im spezifischen Fall sollte zuerst durch den behandelnden Arzt oder im Rahmen der Reha-Therapie bewertet werden (schriftliche Empfehlung/Abschlussbericht) und kann dann durch den behandelnden Berufsgenossenschaft-Arzt im Rahmen eines positiven Gutachtens bestätigt werden. Nach Kontaktaufnahme mit Ihrer zuständigen Berufsgenossenschaft wird voraussichtlich ein Zweitgutachten durch einen Facharzt/Orthopäden erforderlich sein. Bei positivem Zweitgutachten und ausgestelltem Rezept, können Sie uns dann direkt kontaktieren, sodass wir anhand Berufsgenossenschaft Schadensnummer und Originalrezept über den Berufsgenossenschaft-Ansprechpartner die Kostenübernahme abklären und im Anschluss das System zukommen lassen können.

Grundsätzlich ist das Ottobock Shoulder bei allen Tätigkeiten über Schulterhöhe sinnvoll. Gerne führen unsere Ergonomieexperten eine Arbeitsplatzbewertung bei Ihnen durch, um sicher zu stellen, dass die Anwendung des Exoskeletts für ihr Unternehmen geeignet ist.

Nein, das Ottobock Shoulder entlastet und unterstützt den Menschen. Es verbessert die Ergonomie und kann die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen, ist aber kein leistungssteigerndes Exoskelett.

Das Ottobock Shoulder kann das gesamte Gewicht der Arme tragen. Auch ist es möglich, falls notwendig, das Gewicht von Arbeitsgeräten abzunehmen.

Das Ottobock Shoulder lässt sich auf Körpergrößen zwischen circa 160 cm und 190 cm anpassen.

Wir empfehlen eine persönliche Zuordnung des Exoskeletts. Nur so kann die optimale Wirksamkeit des Ottobock Shoulder gewährleistet werden. Des Weiteren sollte aus hygienischen Gründen von der Weitergabe an einen anderen Nutzer abgesehen werden. Sollte das Ottobock Shoulder langfristig den Nutzer oder die Nutzerin wechseln, lässt es sich jedoch leicht umrüsten und hygienisch aufbereiten.

Die Textilien des Ottobock Shoulder sind abnehmbar, waschbar und wiederverwendbar. Die Technik kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Es ist möglich, ein Hygieneset für den Austausch der Textilien zu bestellen.

Etwa ein Viertel (23,2 %) der Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland beruhen auf Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE, Stand 2013). Und diese Zahl wird mit zunehmendem Alter noch größer: Bei den Über-55-Jährigen machen sie bereits mehr als 35 % aus. Somit verursachen MSE einen erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden (Ausfall der Bruttowertschöpfung: ca. 20 Mrd. Euro, Stand 2013). (vgl. DGUV). Es gibt dabei einen erwiesenen direkten Zusammenhang zwischen Überkopfarbeit und muskuloskelettalen Erkrankungen. Die körperliche Entlastung durch Exoskelette kann zu einer Reduzierung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren, Ausfallzeiten und Unfällen beitragen. Damit eröffnen Exoskelette die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur präventiven Gesunderhaltung der Belegschaft zu leisten.

Nein, alle Bewegungen müssen selbst ausgeführt werden. Das Exoskelett Ottobock Shoulder nimmt durch eine Umverteilung von Lasten nur die Belastungsspitzen ab.

Exoskelett Webinare

Steigen Sie ein in die Welt der Exoskelette und Arbeitsergonomie und lernen Sie in unserem Grundlagenwebinar „Exoskelette für die Industrie“ mehr über die Entwicklung von Exoskeletten. Wir präsentieren Ihnen den neusten Stand der Ottobock Technik und geben Ihnen die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen.

Exoskelett Webinar