Ottobock Bionic Exoskeletons Newsletter
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr von Ottobock Bionic Exoskeletons. Von Studien über Interviews bis hin zu neuen Angeboten von Ottobock liefert der Newsletter einen guten Überblick zum Thema Exoskelette.
Nachdem Sie das unten stehende Formular ausgefüllt haben erhalten Sie eine E-Mail in der Sie Ihre Anmeldung mit einem Klick bestätigen müssen. Ab dann sind Sie registriert.
Wir im Ottobock Bionic Exoskeletons Team freuen uns über Ihr Interesse.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von b2cforms.ottobock.com zu laden.
Häufige Fragen
Alle unsere Produkte werden „Made in Germany“ in Duderstadt entwickelt. Das Paexo Shoulder wird in Deutschland gefertigt.
Wir achten sehr auf die Nachhaltigkeit unserer Produkte. Ein essentieller Bestandteil davon ist, dass sich alle Textilienreinigen lassen. Die meisten Teile, die von Verunreinigungen betroffen sein können, sind abnehmbar, waschbar und wiederverwendbar. Die technischen Teile können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Zu allen Produkten gibt es die Möglichkeit, Hygienesets für den Austausch der Textilien zu bestellen.
Die Preise von Paexo Exoskeletten variieren. Gerne fertigen wir Ihnen ein persönliches Angebot an, das auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür über unser Kontaktformular oder senden Sie uns eine E-Mail an: industrials@ottobock.com
Paexo Produkte gewährleisten durch ihr biomechanisches Design volle Bewegungsfreiheit. Mit dem Paexo Shoulder können Sie sich problemlos hinsetzen oder heruntergefallene Gegenständen aufheben. Auch niedrig liegende Schubladen erreichen Sie ohne Einschränkungen.
Nein, alle Bewegungen müssen weiterhin selbst ausgeführt werden. Das Exoskelett Paexo Shoulder z. B. reduziert durch Umverteilung von Lasten die Belastungsspitzen. Nach einer ähnlichen Mechanik funktioniert auch das kleinste Exoskelett der Welt, das Paexo Thumb. Die Belastung wird hierbei vom Daumengelenk in das Handgelenk umgeleitet.
Etwa ein Viertel (23,2 %) der Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland beruhen auf Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE, Stand 2013). Und diese Zahl wird mit zunehmendem Alter noch größer: Bei den Über-55-Jährigen machen sie bereits mehr als 35 % aus. Somit verursachen MSE einen erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden (Ausfall der Bruttowertschöpfung: ca. 20 Mrd. Euro, Stand 2013), (vgl. DGUV).
Es gibt dabei einen erwiesenen direkten Zusammenhang zwischen Überkopfarbeit und muskuloskelettalen Erkrankungen. Die körperliche Entlastung durch Exoskelette kann zu einer Reduzierung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren, Ausfallzeiten und Unfällen beitragen. Damit eröffnen Exoskelette die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur präventiven Gesunderhaltung der Belegschaft zu leisten.
Es gibt aktuell sechs Exoskelette von Paexo. Das Paexo Shoulder, Paexo Back, Paexo Thumb, Paexo Neck, Paexo Soft Back und Paexo Wrist.
Paexo Shoulder für Überkopfarbeiten.
Paexo Back für den Rücken bei Lastenhandhabung.
Paexo Thumb für das Daumengelenk.
Paexo Neck für den Nacken.
Paexo Soft Back als leichte Unterstützung für den unteren Rücken im Stehen.
Paexo Wrist für das Handgelenk.