Exoskelette für Mediziner:innen:
Erleben Sie jetzt den „Paexo-Moment“.
Als Chirurg:in haben Sie wahrscheinlich schon einmal die Situation im Operationssaal erlebt, in der Sie Ihre Arme in einer erhöhten, anstrengenden, fast unangenehmen Position halten mussten, um Ihren Patienten/Ihre Patientin bestmöglich zu behandeln. In der Tat sind die körperlichen Arbeitsbedingungen von Chirurg:innen häufig ähnlich hart, wie die von Industriearbeiter:innen. Der Grund hierfür sind schwerfälliges chirurgisches Operationsbesteck, anstrengende und ungünstige Körperhaltungen und langes Stehen, alles im wohlwollenden Einsatz für das Patientenergebnis.
Mehrere Studien zeigen, dass Chirurg:innen einem erhöhten Risiko für Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) ausgesetzt sind. Eine Studie im International Journal of Occupational Safety and Ergonomics fand heraus, dass 90 % der Chirurg:innen MSE vor allem im Bereich des Rückens und des Nackens melden; auch Probleme in der Schulter und anderen Extremitäten sind nicht ungewöhnlich.

Es ist natürlich, dass Ihr Körper ermüdet, wenn Sie komplexe chirurgische Operationen mit akribischer Präzision durchführen. Egal, ob Sie in der Neurochirurgie, der plastischen Chirurgie oder in einem anderen Bereich als Ärztin oder Arzt tätig sind, bei der Sie über einen langen Zeitraum eine einzige Position beibehalten müssen: das Problem ist das gleiche.
Innovationen in der chirurgischen Ergonomie sind bereits vorhanden, werden aber noch nicht flächendeckend eingesetzt. Wie finden Sie zum Beispiel ergonomische Stützen für Ihre Arme und Ihren Rücken?
Ein Exoskelett kann helfen, Ihre Muskeln zu entlasten

Fortschritte in der bionischen Technik können dabei enorm helfen, wie Prof. Dr. med. Veit Rohde, Neurochirurg an der Universitätsmedizin Göttingen, am eigenen Leib erfahren hat.
„Bisher dachte ich, dass ein Exoskelett eine Hilfe für Patienten mit einem motorischen Handicap ist.“ Prof. Dr. med. Veit Rohde
Das Paexo Shoulder ist ein leichtes, tragbares System, das für Menschen entwickelt wurde, die lange Zeit mit ihren Armen in der Nähe von oder oberhalb der Schulterhöhe arbeiten. Es reduziert Ermüdung, Zittern und kann langfristige Muskel-Skelett-Erkrankungen – die viele Chirurg:innen nach Jahren im Einsatz erleben – vorbeugen.
Mit einem Gewicht von nur 1,9 kg werden Sie das Exoskelett kaum bemerken. Durch individuelle Einstellungsmöglichkeiten lässt es sich leicht an alle Körpertypen anpassen. Stellen Sie sich vor, Sie führen eine Operation durch und Ihre Arme schweben mühelos in der Luft und Sie spüren die Ermüdung und Schwere nicht, die Sie sonst oft empfinden.
Prof. Rohde beschreibt seine lange Suche nach einer Lösung, bevor er das Paexo Shoulder entdeckte, folgendermaßen: „Am Anfang habe ich nach anderen Lösungen gesucht, zum Beispiel nach Handauflagen, die am OP-Tisch montiert werden.“ Nach seiner Einschätzung können jedoch die Handauflagen zu Einschränkungen führen. Also ging die Suche weiter. Prof. Dr. med. Veit Rohde wollte ein Hilfsmittel, das den Zug der Schwerkraft auf seine Arme bei langen Operationen ausschaltet.
Prof. Dr. med. Veit Rohde: „Meine Erwartung ist, dass der Einsatz von Paexo Shoulder bei heiklen neurochirurgischen Eingriffen im Sitzen hilft, die Ermüdung der Arm- und Handmuskulatur zu reduzieren und eine gleichbleibend hohe chirurgische Präzision auch bei längeren Eingriffen zu ermöglichen.“
Seine Hoffnung ist, dass zukünftige Exoskelette den Rücken aufgrund von Operationen entlasten werden. „Für die Zukunft kann ich mir auch vorstellen, dass Exoskelette helfen, den Rücken bei Operationen zu entlasten. Der Chirurg steht, und Exoskelette erleichtern chirurgische Schritte, die eine hohe Muskelkraft erfordern, wie sie oft in der Wirbelsäulen- und orthopädischen Chirurgie vorkommen.“
Die Positionen, die ein Chirurg über lange Zeiträume einnehmen müsse, seien anstrengend und bei jahrelanger Wiederholung gesundheitsschädlich, sagte er. Die ersten Erfahrungen mit dem Paexo Shoulder sind vielversprechend, obwohl zukünftige Studien notwendig sind, um schlüssige Beweise zu liefern, dass das Paexo Shoulder die Muskelbelastung reduziert.

Unsere Kunden aus der Life Science Branche und dem Gesundheitswesen
Exoskelette für Ärzte sind ein neues Konzept
Wenn Sie mit der Idee von Exoskeletten als chirurgisches Hilfsmittel nicht vertraut sind, liegt das daran, dass der Lösungsansatz neu ist. Noch vor fünf Jahren gab es keine Exoskelette, bei denen ein vergleichbarer Einsatz während einer Operation denkbar gewesen wäre.
Ottobock stellt seit über 100 Jahren biomechanische und orthopädische Produkte her. Seit 2012 konzentriert sich die Produktsparte Paexo darauf, Menschen bei körperlich anspruchsvollen Arbeiten zu helfen. Unsere Exoskelette sorgen für ergonomischere Arbeitsplätze. So können z.B. Chirurg:innen ihre anspruchsvolle chirurgische Arbeit mit weniger Belastung und Ermüdung durchführen. Unsere Exoskelette sind auch Gegenstand mehrerer Studien und Analysen, um die Wirksamkeit MSE zu reduzieren, wissenschaftlich nachzuweisen.
Wenn Sie als Chirurg:in arbeiten, können Sie sich wahrscheinlich mit den genannten Arbeitssituationen identifizieren. Wahrscheinlich haben Sie auch das Gefühl, dass ein Hilfsmittel, welches die Ermüdung der Schulter, das Zittern und letztendlich die Schmerzen lindert, hilfreich wäre. Wenn Sie jedoch kein Gerät wollen, das Sie bei anderen Aktivitäten behindert, dann könnte Paexo Shoulder das richtige System für Sie sein.
Es ist leicht, es ist einfach anzulegen und lässt sich an verschiedene Körpertypen anpassen. Manche nennen es den „Paexo Moment“, wenn die Anwender:innen es zum ersten Mal ausprobieren und sich ihre Mimik aufhellt, wenn sie merken „aha, so funktioniert das“.
Sollte Ihr Interesse geweckt sein, nehmen Sie gerne an einem unserer Webinare teil und erfahren Sie mehr darüber, wie Exoskelette Ihnen und Ihren Kolleg:innen helfen können Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern.
Unsere innovativen Lösungen, basierend auf orthopädischem Expertenwissen, eignen sich für nahezu jede Branche.
Ausgewählte Use Cases & Anwendungsfälle aus 1000+ erfolgreichen Kundenprojekten: