Sensorbasierte Tests dokumentieren Entlastung und Produktivitätsgewinn bei DB Schenker
Im Zuge der A+A 2021 in Düsseldorf haben Gerald Müller, Leiter Industrial Engineering bei Schenker Deutschland AG und David Duwe (Head of Europe bei Ottobock Bionic Exoskeletons) Ergebnisse einer sensorbasierten Testreihe bei DB Schenker vorgestellt. In Zusammenarbeit mit dem Startup MotionMinors wurden über 3 Wochen mithilfe von 300 Beacons über 43.000 Belastungsabläufe von alltäglichen Logistikbewegungen getestet. Die Tests wurden in Augsburg beim Entladen von Containern und der anschließenden Palettierung der Waren durchgeführt.
Starke Ergebnisse beim Entladen von Containern messbar
- Reduzierung der Gesamtlast beim Entladen in einer Woche bis zu 23t (ca. 1 Lkw) pro Person
- Im selben Zeitraum konnte die Handhabungszeit durch den Einsatz des Paexo Back beim Entladen von Containern um 19% gesteigert werden
- Es kam zu einer deutlichen Verbesserung der Körperhaltung bei der Ausübung von Hebetätigkeiten in kritischer Haltung

Gerald Mueller zu den Ergebnissen der BIONIC ANALYTICS
Ottobock Back bei DB Schenker
Allein der Name klingt nach Science-Fiction: Exoskelett. Aber diese „Roboteranzüge“ sind schon jetzt Realität. Im Arbeitsschutz unterstützen sie ihre Träger, indem sie etwa beim Heben oder bei Überkopfarbeiten bestimmte Körperpartien entlasten. Beim Transport- und Logistikdienstleister DB Schenker gehören Exoskelette inzwischen zum Arbeitsalltag.
In diesem multimedialen Beitrag von „Prävention Aktuell“ schildert der Mitarbeiter Constantin Strobl eindrucksvoll, wie das Ottobock Back seinen Arbeitsalltag deutlich entlastet.
BIONIC ANALYTICS: die perfekte Grundlage für Management Entscheidungen
KI-basierte und maßgeschneiderte Analysemethode
- Kickoff mit dem gesamten Team -> Unternehmen, Ergonomieexpert:innen und MotionMiners
- Durchführung der Messungen mit und ohne Exoskelett
- Analyse und Aufarbeitung der Messergebniss
- Auswertung der BIONIC ANALYTICS im Unternehmen

Über DB Schenker
Die Schenker Deutschland AG, mit Sitz in Frankfurt am Main, ist mit rund 15.800 Mitarbeitenden an mehr als 100 Standorten und einem Umsatz von etwa 4,1 Milliarden Euro im Jahr führender Anbieter für integrierte Logistik im deutschen Markt.
Die Schenker AG gehört mit rund 74.100 Mitarbeitenden an über 2.100 Standorten in über 130 Ländern zu den führenden Logistikdienstleistern weltweit. Das Unternehmen bietet Landverkehr, Luft- und Seefracht sowie umfassende Logistiklösungen und globales Supply Chain Management auf einer Hand.
Über Ottobock Bionic Exoskeletons
Ottobock Bionic Exoskeletons entwickelt und produziert seit 2018 die Paexo Exoskelette. Die Mission ist es, technische Lösungen anzubieten, die es Menschen ermöglicht, langfristig und gesundheitsschonend ihrer Arbeit nachzugehen und dabei möglichst wenige Fehler zu machen. Das Produktportfolio bildet eine breite Palette an Exoskeletten für den gesamten Körper ab. Von der Überkopfarbeit (Paexo Shoulder), bis hin zum Paexo Back, der technischen Lösung für Lastenhandhabung in der Logistikbranche gestalten Paexo Exoskelette die Zukunft der Arbeit! Darüber hinaus gibt es Lösungen zur Unterstützung für Handgelenk, Nacken, unteren Rücken und den Daumen.