Datenschutzhinweise
Seit 1919 helfen wir Menschen, ihre Bewegungsfreiheit zu erhalten oder wiederzuerlangen. Versorgung zu digitalisieren, bedeutet für uns, dass Ihre Bewegungsfreiheit auch im digitalen Raum erhalten bleibt. Daher ist es für uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche personenbezogenen Daten wir erfassen, wie wir diese verwenden und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie dabei haben.
Der Erfolg von Ottobock hängt nicht nur von der globalen Vernetzung von Informationsflüssen zwischen den Ottobock Gesellschaften, MitarbeiterInnen, KundInnen und PatientInnen ab, sondern vor allem auch vom vertrauensvollen und sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten.
Verantwortlich
Ottobock SE & Co. KGaA
Max-Näder-Straße 15, 37115 Duderstadt, Germany
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter der Legal Entity: vertrauliches Kontaktformular
Nutzung unserer Website
Sichere Bereitstellung der Webseite
Sofern Sie unsere Webseite besuchen, erhebt der Web-Server vorübergehend die folgenden Informationen, um die Webseite auszuspielen und speichert diese in sogenannten Server-Log-Dateien:
Verarbeitete Kategorien von Daten:
- Browsertyp und Browserversion,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer URL,
- Browserstring
- Hostname des zugreifenden Rechners,
- Uhrzeit der Serveranfrage und
- IP-Adresse
Zwecke:
Das Interesse von Ottobock besteht in einem sicheren und funktionsfähigen Betrieb der Webseite. Die protokollierten Daten werden insbesondere für die Zwecke der Datensicherheit, zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unsere Webserver, verwendet. Eine statistische Auswertung anonymisierter Datensätze behalten wir uns vor.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung dieser Daten wird auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO gestützt: Wir haben ein berechtigtes Interesse, die Datensicherheit sowie einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Speicherfristen bzw. Kriterien zur Festlegung:
Die Daten werden spätestens nach 180 Tagen gelöscht.
Kontaktformular oder Kontaktaufnahme
Da nicht alle Anliegen sofort und abschließend durch die Ausführungen auf unserer Webseite bedient werden können, möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Anliegen direkt an die Spezialisten bei Ottobock zu adressieren. Dazu bieten wir auf unserer Webseite verschiedene Kontaktkanäle an.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiteten wir beispielsweise folgende Kategorien von Daten:
- Kontaktinformationen
- Vorname, Name
- Adresse (Privat-, Praxis- oder Geschäftsadresse, Kundennummer)
- E-Mail-Adresse
- Telefon
- Themenspezifische Informationen
- Branche
-
Anzahl der Mitarbeiter
- Inhalt Ihrer Anfrage
- Anfragespezifische Angaben
Pflichtangaben in Kontaktformularen, die zwingend zur Beantwortung Ihres Anliegens erforderlich sind, kennzeichnen wir jeweils mit einem Sternchen *.
Zwecke:
Sicherstellung einer zügigen Bearbeitung Ihrer Anfrage entsprechend den Qualitätsansprüchen von Ottobock. Dies beinhaltet die Aufnahme, Zuordnung und Bearbeitung der Anfrage durch die entsprechenden Unternehmensbereiche.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten wird auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gestützt: Wir haben ein berechtigtes Interesse, diese Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage zu verarbeiten.
Sofern Sie das Kontaktformular dafür nutzen, uns ein Bezugsinteresse mit Blick auf unsere Produkte und Dienstleistungen zu signalisieren, handelt es sich um eine vertragsrelevante Anfrage, welche auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gestützt wird.
Sofern Sie im Rahmen Ihres Anliegens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten angeben, z. B. Gesundheitsdaten wird die Verarbeitung auf Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (Versorgung oder Behandlung im Gesundheitsbereich) gestützt.
Speicherfristen bzw. Kriterien zur Festlegung:
Wenn Sie uns eine Kontaktanfrage senden, werden diese Daten von uns für die Dauer der Bearbeitung gespeichert. Ob eine weitere Speicherung erforderlich ist, hängt von gesonderten Aufbewahrungspflichten in Bezug auf Ihre Anfrage ab.
Werbung / Newsletter
Sofern Sie Interesse an Neuigkeiten im Bereich medizinische Hilfsmittel oder an unseren Produkten und Dienstleistungen – insbesondere Neuerungen und interessante Kampagnen und Aktionen von Ottobock – haben, können Sie in den Erhalt von Werbung einwilligen und hierbei insbesondere unseren Newsletter beziehen.
Um Ihnen möglichst für Sie passende Informationen in der bestellten Werbung zu senden, verarbeiten wir beispielsweise folgende Kategorien von Daten:
- Newsletter-Technologie
- Metadaten (z.B. Geräte-ID, IP-Adresse)
- Nutzungsdaten (z.B. Zugriffszeiten, Interessen)
- Kontaktinformationen
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Berufliche Stellung (Stellenbezeichnung)/ Firmenzugehörigkeit (Firmenname)
- Postalische Anschrift, oder telefonischer Kontakt
- Themenspezifische Informationen
- Auswahl des Produktbereichs aus dem Sie Informationen erhalten möchten (z.B. Prothetik, Orthetik und Human Mobility)
- Ihr Verhältnis zu Ottobock (Interessent, Anwender, Model, Sanitätshaus usw.)
- Gewinnspiele
- Umfragen
- Einladungen zu Messen
- Studie / Auswertungen / Proband
- Kommentar
Für die Zustellung der Werbung erforderliche Felder kennzeichnen wir jeweils mit einem Sternchen *.
Zwecke:
Gewährleistung der ordnungsgemäßen Zustellung der Werbung und Kontaktaufnahme zu werblichen Zwecken. Ihre Daten verwenden wir auch für die Prüfung der Gültigkeit Ihrer E-Mail-Adresse und den richtigen Zuschnitt der Werbung mit den für Sie passenden Informationen.
Zudem verarbeiten wir Ihre Daten auch, um gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten, denen wir unterliegen.
Rechtsgrundlage:
Die Daten werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet. Die Verarbeitung wird somit auf Art. 6 Abs. 1 a DSGVO gestützt.
Sofern Gesundheitsdaten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 9 Abs. 2 a DSGVO (Einwilligung bei besonderen Kategorien personenbezogener Daten).
Sofern wir Ihre Daten verarbeiten, um gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten, erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 c DSGVO.
Widerruf Ihrer Einwilligung:
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Den Widerruf können Sie via formloser Mitteilung per E-Mail an exoskeletons@ottobock.com gegenüber Ottobock ausüben. Den Erhalt von Newsletter können Sie direkt über die entsprechende „unsubscribe“-Funktion im Newsletter widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die bis zum Widerruf erfolgte zulässige Datenverarbeitung davon unberührt bleibt.
Speicherfristen bzw. Kriterien zur Festlegung:
Sobald die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und keine anderweitige Rechtsgrundlage vorliegt, werden die Daten gelöscht. Falls Letzteres zutrifft, löschen wir die Daten nach Wegfall der anderen Rechtsgrundlage.
Außer den o.g. Daten werden darüberhinausgehende personenbezogene Daten nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig während des Chats gemacht.
Rechtsgrundlage:
Die Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet. Die Verarbeitung wird somit auf Art. 6 Abs. 1 a DSGVO gestützt.
Wann und wie wir Daten mit Drittanbietern teilen
Einbindung von Social Media Plugins
Unsere Webseiten enthalten Buttons von Social Media Netzwerken, mit denen Sie andere Personen über den digitalen Auftritt und die Angebote von Ottobock informieren können.
Folgende soziale Netzwerke haben wir über ein Plug-in eingebunden:
- Facebook („Gefällt mir Button“).
- Twitter (Widget)
Verarbeitete Kategorien von Daten:
Wenn Sie der Nutzung von Social Media Plug-ins zustimmen, werden folgende Daten verarbeitet:
- IP-Adresse,
- Browserinformationen,
- Betriebssystem,
- Aufruf vorheriger Webseite (Referrer-URL),
- Aktuelle URL,
- Bildschirmauflösung und
- Installierte Browser-Plug-ins (z.B. Adobe Flash Player).
Zwecke:
Gewährung einer möglichst umfassenden Internetpräsenz und logische Verknüpfung von Internetauftritten.
Rechtsgrundlage:
Die Aktivierung des Plug-ins bzw. des Links wird auf die Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO gestützt.
Informationen zum Einsatz von Cookies und anderen Technologien
Damit unsere Webseiten sicher und ordnungsgemäß funktionieren und um Ihnen relevante Produkte und Dienste anbieten zu können, verwenden wir auf unseren Webseiten Cookies und andere Technologien. [ Hier] finden Sie weitere Informationen und können Ihre Einwilligungen jederzeit ändern oder widerrufen.
Hyperlinks zu Webseiten Dritter
Auf unseren Webseiten verwenden wir Hyperlinks auf Webseiten von Dritten. Erst mit einem Klick auf den Hyperlink werden Sie auf die Webseite des Dritten geleitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten auf diesen Webseiten erfolgt durch die Drittanbieter in deren eigener Verantwortung.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht,
a) eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht, auf Auskunft über diese Verarbeitung (Art. 15 DSGVO).
b) die Berichtigung bzw. Ergänzung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO);
c) eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
(Art. 7 Abs. 3 DSGVO);
d) in bestimmten Fällen (Art. 17 DSGVO) die Löschung von Daten zu verlangen;
e) unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen; (Art. 18 DSGVO);
f) unter bestimmten Voraussetzungen auf Datenübertragbarkeit, d.h. Sie können Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen (Art. 20 DSGVO);
g) sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
An wen wir Daten weitergeben
An Auftragsverarbeiter, Unternehmen, die Ottobock im gesetzlich vorgesehenen Rahmen mit der Verarbeitung von Daten beauftragt (Art. 28 DSGVO – Dienstleister). Ottobock bleibt auch in diesem Fall weiterhin für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Unsere Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert. Wir beauftragen nur solche Auftragsverarbeiter, die hinreichend Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so getroffen werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO erfolgt und den Schutz Ihrer Rechte gewährleistet.
An private Stellen, die in eigener Verantwortung Leistungen für Sie bzw. im Zusammenhang mit einem Ottobock-Vertrag erbringen. Dies ist der Fall, sofern Sie Leistungen privater Stellen bei uns beauftragen, wenn Sie in die Einbindung einwilligen oder wir aufgrund gesetzlicher Erlaubnis private Stellen einbinden. Sofern wir im Rahmen der Verarbeitung Ihre Daten dennoch gegenüber Dritten offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt auch dies ausschließlich auf Grundlage einer der genannten Rechtsgrundlagen.
An staatliche Stellen, an die wir aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen bestimmte Daten übermitteln.
Transfer von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU und des EWR
Wir übermitteln Ihre Daten gegebenenfalls an Stellen, deren Sitz außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes liegt. Hierbei wird vor der Übermittlung sichergestellt, dass außerhalb von gesetzlich erlaubten Ausnahmefällen entweder ein angemessenes Datenschutzniveau beim Empfänger besteht (z.B. durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, durch geeignete Garantien wie die Vereinbarung sogenannter EU- Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission mit dem Empfänger) oder Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt. Informationen über geeignete Garantien erhalten Sie beim Global Data Privacy Officer.
Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.
Stand der Erklärung: 26.03.2021