Exoskelette auf der A + A 2023

Düsseldorf | 24. – 27. Oktober 2023 | Halle 5, Stand A30 – Exo Park

Create your #ExoMoment –

Besuchen Sie uns in Halle 5, Stand A30 – Exo Park

Die A+A 2023 kann kommen und wir sind mit unserem Exoskelett Portfolio wieder live dabei. Neben täglichen Präsentation der Exoskelette bieten wir Fachgespräche, Austausch mit Exoskelett-Nutzern und persönliche Demo Termine an. Sollten Sie Interesse an einem Demo Termin haben, bitten wir Sie, sich vorab für einen Termin zu registrieren.

ottobock-hannover-2023-presenter

Unsere Exoskelette auf der A+A

Ottobock BackX – Dynamisch

Das neuste Exoskelett BackX ist optimiert für Menschen, die manuell Lasten bewegen und dabei flexibel sein müssen: Es reduziert die Belastung des unteren Rückens beim Heben von Gegenständen um durchschnittlich 60 Prozent und kompensiert dabei bis zu 15 kg der Last. Gleichzeitig ermöglicht es ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit, um etwa einen Gabelstapler zu bedienen, in engen Umgebungen zu arbeiten oder Treppen zu steigen.  

Ottobock Back – Stationär

Das Kraftpaket bei der Unterstützung z.B. beim Be- und Entladen von LKWs mit Paketen. Speziell entwickelt mit und für Logistikdienstleister, Warenlagerbetreiber und den Handel, um gesünderes Heben schwerer Lasten zu ermöglichen.

Mit dem Ottobock Back wird die Lendenwirbelsäule beim Heben um bis zu 25 Kilogramm entlastet. Das Assistenzsystem für Lagerarbeiter basiert auf einem biomechanischen Wirkprinzip und benötigt keine externe Energiezufuhr.

Ottobock Shoulder

Ottobock Shoulder unterstützt als natürliche Erweiterung des Körpers bei anstrengenden Tätigkeiten überhalb der Schulter. In der Logistik, Produktion, Instandhaltung und dem Handwerk, das neue Exoskelett ist der Nachfolger des erfolgreichen Paexo Shoulder.

Die Erfahrungen mit Schulter-Exoskeletten von tausenden Nutzer:innen weltweit bilden die Grundlage für eine einmalige Nutzfreundlichkeit, hohen Komfort und nützliche Accessoires.

  • Ottobock Shoulder
  • Ottobock Shoulder

Datenbasierte Analyse von Ihren Arbeitsplätzen mit und ohne Exoskelett

Nichts schaffte mehr Vertrauen in Exoskelette, als das Zusammenspiel von guten Nutzererfahrungen und datenbasierter Analyse. Vor diesem Hintergrund haben wir gemeinsam mit MotionMiners eine sensorbasierte Arbeitsplatzanalyse entwickelt, bei der zehntausende Datenpunkte mit Hilfe einer KI analysiert werden, um ein möglichst genaues Bild der ergonomischen und ökonomischen Vorteile von Exoskeletten für Ihre Arbeitsplätze zu ermitteln

Wir freuen uns darauf, Ihren #ExoMoment auf der A+A 2023 zu gestalten.