Create your #ExoMoment –

Besuchen Sie uns in Halle 5, Stand A30 – Exo Park

Die A+A 2023 kann kommen und wir sind mit unserem Exoskelett Portfolio wieder live dabei. Neben täglichen Präsentation der Exoskelette bieten wir Fachgespräche, Austausch mit Exoskelett-Nutzern und persönliche Demo Termine an. Sollten Sie Interesse an einem Demo Termin haben, bitten wir Sie, sich vorab für einen Termin zu registrieren.

AplusA.png

Exoskelette können Ihre Arbeitsplätze gesünder und produktiver gestalten!

Demografischer Wandel, steigende Lebenserwartung und Geburtenrückgang führen zunehmend zu Fachkräftemangel und längeren Lebensarbeitszeiten. Unsere Exoskelette haben den Anspruch technische Lösungen anzubieten, die es Menschen ermöglichen langfristig und gesundheitsschonend ihrer Arbeit nachzugehen. Unsere Experience Packages für Überschulter- / Überkopf-Tätigkeiten und Lastenhandhabung ermöglichen Ihnen Schritt für Schritt die Eignung von Exoskeletten zu bewerten. Sprechen Sie uns an und wir vereinbaren eine unverbindliche Beratung!

 Jahrelang standen wir vor der Herausforderung der Überkopfarbeit und der Frage, was wir damit in Bezug auf die Unterstützung der Teammitglieder machen sollten, und wir hatten wirklich nichts, bis diese Geräte [Exoskelette] aufkamen […]. Dies bot wirklich einen ganz neuen Weg.

ToyotaMarisol Barero, Toyota North America

Ich verwende das Schulterexoskelett, wenn eine längere mikrochirurgische Operation mit dem Patienten in sitzender Position ansteht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Ermüdung der Muskulatur (die sich mit der Zeit zwangsläufig einstellt) die Präzision des Instrumenteneinsatzes beeinflusst, die für eine erfolgreiche Operation in diesem hochsensiblen und engen Operationsfeld erforderlich ist.

Prof. Dr. med. Veit Rohde: Exoskeletons for doctors (surgeons and neurosurgeons)Prof. Dr. med. Veit Rohde, Universtätsmedizin Göttingen

Dank der langjährigen Erfahrung und kompetenten Beratung durch Ottobock, war die Implementierung der Exoskelette in unseren drei Werken ein Kinderspiel. Für unsere Mitarbeiter bedeuten die Paexo Shoulder Skelette eine enorme Erleichterung in Ihrem Arbeitsalltag und für das Unternehmen eine lohnende Investition in ergonomische, gesundheitsbewusste Arbeitsplätze.  

image: Hening - global excellence in machine protectionSven Löbner, Hennig GmbH

Demo Days 2023

Wir freuen uns, am 13. Oktober (Berlin) und 24. November (Duderstadt) 2023 die Türen unserer Exo Experience World für Sie zu öffnen. An verschiedenen realistischen Arbeitsstationen haben Sie die Möglichkeit unser Exoskelett Portfolio zu testen und sich mit unseren Ergonomie Experte:innen auszutauschen.

Für die kostenlose Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig.

Exoskelett Webinare

Steigen Sie ein in die Welt der Exoskelette und Arbeitsergonomie und lernen Sie in unserem Grundlagenwebinar „Exoskelette für die Industrie & Logistik“ mehr über die Entwicklung von Exoskeletten. Wir präsentieren Ihnen den neusten Stand der Ottobock Technik und geben Ihnen die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen.

Exoskelett Webinar
DEKRA-Award

DEKRA Award 2021

Ottobock Bionic Exoskeletons hat den diesjährigen DEKRA Award in der Kategorie “Sicherheit bei der Arbeit” gewonnen. Der DEKRA Award wurde gegründet, um die Bedeutung von Sicherheit als entscheidenden Erfolgsfaktor der Prävention zu stärken.

if_designaward2021_red_l_rgb

Design Award 2021

Gleich zwei Produkte von Ottobock haben den diesjährigen renommierten iF Design Award gewonnen: Die Exoskelette Ottobock Back und Paexo Neck begeisterten die internationale Expertenjury mit ihrem innovativen und nutzerfreundlichen Produktdesign.

Whitepaper-Exoskeletons

White Paper – The Future of Injury Prevention in Logistics

Etwa jede zehnte Person in Deutschland leidet täglich unter Rückenschmerzen. Besonders häufig betroffen sind dabei Menschen, welche schwere körperliche Tätigkeiten ausüben, zum Beispiel in der Logistikbranche. Das Be- und Entladen von LKWs mit Paketen belastet den Rücken der MitarbeiterInnen. Muskel-Skelett-Erkrankungen können die Folge sein.

In unserem neusten White Paper finden Sie alle relevanten Informationen zu Exoskeletten zur Entlastung der Wirbelsäule.

Exoskelette entlasten Arbeitnehmer:innen

Im Rahmen unseres Demo Day in Berlin war Stefan Nicola von Bloomberg News bei uns zu Besuch.

Entstanden ist dabei ein toller Erlebnisbericht. Folgen Sie Stefan Nicola bei seiner kleinen Reise durch unser Exoskelette Portfolio und interessanten Gesprächen über die Zukunft der Arbeit mit Dr. Sönke Rössing.

Sehen Sie hier einen guten Einblick darin, was Sie bei der Teilnahme unserer Demo Days erwartet. Sowohl thematisch, als auch in Bezug auf die Welt der Exoskelette.

Ottobock Back bei DB Schenker

Allein der Name klingt nach Science-Fiction: Exoskelett. Aber diese „Roboteranzüge“ sind schon jetzt Realität. Im Arbeitsschutz unterstützen sie ihre Träger:innen, indem sie etwa beim Heben oder bei Überkopfarbeiten bestimmte Körperpartien entlasten. Beim Transport- und Logistikdienstleister DB Schenker gehören Exoskelette inzwischen zum Arbeitsalltag.

In diesem multimedialen Beitrag von „Prävention Aktuell“ schildert der Mitarbeiter Constantin Strobl eindrucksvoll, wie das Ottobock Back seinen Arbeitsalltag deutlich entlastet.

Ottobock – seit 1919 ein Familienunternehmen

8.000

Mitarbeiter

1.886

Patente

100

Jahre Erfahrung

Hinter Ottobock Bionic Exoskeletons steht das Traditionsunternehmen Ottobock mit seiner über 100-jährigen Expertise in der Entwicklung und Herstellung biomechanischer und orthopädischer Produkte. Seit 2012 forscht Ottobock an innovativen Lösungen, um Arbeitsplätze in Industrie, Logistik und Handwerk ergonomischer zu gestalten. Unser Ziel ist, Menschen mit körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten, wie beispielsweise Überkopfarbeit, zu entlasten und gesündere Arbeitsbedingungen zu schaffen. Der Bereich Ottobock Bionic Exoskeletons bietet eine breite Palette von Exoskeletten und Lösungen für den Einsatz im Bereich Logistik, der Herstellung und Wartung von Automobilen, Zügen und Flugzeugen, bei Ärzten und Handwerkern. Alle unsere Produkte werden an unserem Stammsitz in Duderstadt (Deutschland) entwickelt.

Unsere innovativen Lösungen, basierend auf orthopädischem Fachwissen, eignen sich für nahezu jede Branche.

Ausgewählte Use Cases & Anwendungsfälle aus 1000+ erfolgreichen Kundenprojekten:

Logistik

Lastenhandhabung

Automobilbranche

Montage und Wartung

Transportsektor

Wartung und Reparatur

Schiffsbau

Oberflächenbehandlung

Ärzte

Exoskelette für Chirurgen

Luftfahrt und Flugzeugbau

Wartung und Nieten

Exoskelett Paexo Shoulder erleichtert VW-Arbeitern die Fahrzeugmontage

Überkopf- und Überschulterarbeiten bei der Fahrzeugmontage sind körperlich sehr belastend. Mit dem Exoskelett Paexo will VW seine Mitarbeiter entlasten…

heise online

Exoskelette helfen VW-Arbeitern am Band

Wer am Band arbeitet, kennt schmerzende Schultern und Arme nur zu gut. Volkswagen glaubt, mit Hilfe einer deutschen Firma eine Lösung gefunden zu haben.

FAZ

Häufige Fragen – Unsere FAQ’s

Ein Exoskelett ist eine am Körper getragene Stützstruktur, die das Muskel-Skelett-System bei spezifischen Tätigkeiten entlastet. Paexo Exoskelette benötigen keine externe Energiezufuhr und funktionieren rein mechanisch.

Alle unsere Produkte werden „Made in Germany“ in Duderstadt entwickelt. Das Paexo Shoulder wird in Deutschland gefertigt.

Wir achten sehr auf die Nachhaltigkeit unserer Produkte. Ein essentieller Bestandteil davon ist, dass sich alle Textilienreinigen lassen. Die meisten Teile, die von Verunreinigungen betroffen sein können, sind abnehmbar, waschbar und wiederverwendbar. Die technischen Teile können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Zu allen Produkten gibt es die Möglichkeit, Hygienesets für den Austausch der Textilien zu bestellen.

Die Preise von Paexo Exoskeletten variieren. Gerne fertigen wir Ihnen ein persönliches Angebot an, das auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür über unser Kontaktformular oder senden Sie uns eine E-Mail an: industrials@ottobock.com

Paexo Produkte gewährleisten durch ihr biomechanisches Design volle Bewegungsfreiheit. Mit dem Paexo Shoulder können Sie sich problemlos hinsetzen oder heruntergefallene Gegenständen aufheben. Auch niedrig liegende Schubladen erreichen Sie ohne Einschränkungen.

Nein, alle Bewegungen müssen weiterhin selbst ausgeführt werden. Das Exoskelett Paexo Shoulder z. B. reduziert durch Umverteilung von Lasten die Belastungsspitzen. Nach einer ähnlichen Mechanik funktioniert auch das kleinste Exoskelett der Welt, das Paexo Thumb. Die Belastung wird hierbei vom Daumengelenk in das Handgelenk umgeleitet.

Etwa ein Viertel (23,2 %) der Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland beruhen auf Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE, Stand 2013). Und diese Zahl wird mit zunehmendem Alter noch größer: Bei den Über-55-Jährigen machen sie bereits mehr als 35 % aus. Somit verursachen MSE einen erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden (Ausfall der Bruttowertschöpfung: ca. 20 Mrd. Euro, Stand 2013), (vgl. DGUV).

Es gibt dabei einen erwiesenen direkten Zusammenhang zwischen Überkopfarbeit und muskuloskelettalen Erkrankungen. Die körperliche Entlastung durch Exoskelette kann zu einer Reduzierung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren, Ausfallzeiten und Unfällen beitragen. Damit eröffnen Exoskelette die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur präventiven Gesunderhaltung der Belegschaft zu leisten.

Es gibt aktuell sechs Exoskelette von Paexo. Das Paexo Shoulder, Paexo Back, Paexo Thumb, Paexo Neck, Paexo Soft Back und Paexo Wrist.

Paexo Shoulder für Überkopfarbeiten.
Paexo Back für den Rücken bei Lastenhandhabung.
Paexo Thumb für das Daumengelenk.
Paexo Neck für den Nacken.
Paexo Soft Back als leichte Unterstützung für den unteren Rücken im Stehen.
Paexo Wrist für das Handgelenk.

News auf Twitter